Stehen grössere Projekte an, so sind wir oft wie gelähmt und kommen nicht aus den Startlöchern. Wo soll ich beginnen, was ist wichtig, wo besteht Mut zur Lücke? Erscheint eine Aufgabe zu komplex, so ist es hilfreich, sich systematisch damit auseinanderzusetzen. Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken und Angst vor dem weissen Papier zu haben, beginnen wir am besten damit, das Schwierige zu vereinfachen. Hier helfen die Richtlinien im Umgang mit Komplexität aus dem Management 3.0 – Training.
Schwieriges kann mit Hilfe von Metaphern, Geschichten oder Visualisierungen vereinfacht werden, und ein vorgegebenes Canvas und konkrete Fragestellungen sind dafür besonders hilfreich.
Seit über fünf Jahren arbeite ich als Texterin und Kommunikationsberaterin für die pragmatic solutions. Dank unzähliger geschriebener Texte und einiger besuchter Trainings bin ich mit der Theorie weitgehend vertraut. Doch vor Kurzem konnte ich im Rahmen einer Weiterbildung an der ZHAW im Bereich Community Communication diese Werkzeuge in meinem Alltag einsetzen. Für meine Abschlussarbeit schrieb ich ein Konzept für pragmatic solutions. Anstelle langer theoretischer Inhalte wollte ich dieses so praktisch wie möglich angehen und entschied mich dafür, mit einem Community-Canvas zu arbeiten.
Mit Hilfe des Canvas beleuchtete ich systematisch alle Themen, die für meine Projektarbeit relevant waren. Anstelle des weissen Papiers vor mir hatte ich plötzlich eine Art Leitfaden in der Hand, an den ich mich halten konnte. Ich beleuchtete damit verschiedene Perspektiven und konnte meine Ausführungen stetig anpassen.
Jetzt liegt ein ausgearbeitetes Konzept vor, doch mit dem Canvas kann es jederzeit den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Meine Gedanken dienen als Vorlage, und das Team von pragmatic solutions kann sich selbst vor das Canvas setzen und eigene Gedanken und Ideen hinzufügen. Dank der Visualisierung haben wir dieselben Voraussetzungen und – nicht zu vergessen – obwohl wir alles niedergeschrieben haben, halten wir uns alle Möglichkeiten offen, Feedback einzubauen und stets Anpassungen vorzunehmen.
Möchten Sie auch mehr darüber lernen, wie Sie mit Komplexität umgehen können? Dann besuchen Sie das Management 3.0 Training der pragmatic solutions und versuchen Sie es selbst