Strategie ist wieder als wichtig erkannt. Vom Kleinbetrieb bis zum CEO vom Grosskonzern – eine kollaborativ entwickelte und von den Mitarbeitenden getragene Strategie ist ein Erfolgsfaktor des modernen Kunden orientierten, agile und flexiblen Unternehmens. Nur: So richtige Erfolgsstories Strategie kollaborativ zu entwickeln und dann auch wieder durchgängig, flexibel und agil zu verwirklichen, sind nicht so häufig bekannt. Das schreit doch nach einer Abhilfe. Die Denkplan © Methodik offeriert hier eine Chance.
Kommt euch das bekannt vor?
Dein Kalender platzt von Meetings, die in 5-Sterne Hotel stattfinden, in denen du schon immer mal mit deiner Freundin absteigen wolltest. Dann: Die Wände sind beklebt mit Post-ist, Trend Charts, Marktuntersuchungen. Ein wilder Marketing Freak mit einer bunten Brille auf der Nase, super locker streut ach so sensationelle Statements in den Raum, häufig mit dem Buzzword Kundenorientierung gewürzt. Der Wunsch Forecast zeigt nur nach oben – bis auf die Opex Kosten natürlich. Überall wird das Wort Budget in den Mund genommen gefolgt von dem Wort Einsparungen. Powerpoint Schlachten finden statt , ja und und endlich ist die Schlacht geschlagen. Die neue Jahres-Strategie ist geboren. Zweihundert Seiten Powerpoint, die Zusammenfassung für Capital Investors zwanzig Seiten, die geputzte Mitarbeiter Version mit fünfzig Motivtionsseiten, die dann am Weihnachtsfest vom CEO dem gähnenden Publikum präsentiert wird.
Und was folgt? In den kommenden Wochen zerlegen die Abteilungsleiter die zweihundert Seiten. Sie saugen daraus unverständliche Teilziele, die der Mannschaft als Meilensteine in den Projektplan genagelt werden. Das war es dann für die nächsten acht Monate. Doch halt – war da nicht noch was? Ach ja, unsere Entwicklung ist ja im letzten Jahr agil transformiert worden, wir arbeiten nun in der IT nach Seife oder SAFe, oder war es LeSS oder, naja nach so etwas jedenfalls. Wie auch immer, IT ist nun agil, also viel effizienter und schneller als noch letztes Jahr. Also – push – rein mit den Projekten und Meilensteinen… hey hoppla, was heisst «wir wurden nicht beteiligt» und «Wir reagieren erst mit dem nächstem PI» – was immer so ein PI auch sein! Und die nennen sich agil und flexibel!?
Kommt euch das bekannt vor?
Als euch auch. Wir sind überzeugt, wie ihr wahrscheinlich auch, dass Strategie kontinuierlich und durchgängig im Unternehmen gelebt werden sollte. Wir sehen Transparenz, Kommunikation und eine Feedback und Feedforward Kultur als treibende Erfolgsfaktoren einer erfolgreich gelebten Strategie an. Mitarbeitende sind Beteiligte anstatt Betroffene oder Leidtragende. Sie stehen hinter der Strategie und ziehen mit, um die Produkte und Services kontinuierlich zu verbessern oder neue zu erschaffen. Sie leisten zudem einen wesentlichen Teil zu dem Wissen bei, welches die richtigen Produkte und Services für das Unternehmen sind. Das ist unsere Vision einer erfolgreichen Strategiearbeit im Unternehmen. Mit dieser Vision, vielen Jahren Erfahrungen aller Art (ja die guten wie auch die grauslichen) in vielen Unternehmen in unterschiedlichen Domänen entstand in unserem kollegialen regen Austausch der konzeptioneller Ansatz, den wir nun Denkplan © nennen.
Denkplan © ist eine leichtgewichtige, auf Kommunikation basierend Methodik. Denkplan hat das Potential die Lücke zu schliessen zwischen der üblichen jährlichen, sehr abstrakten Strategiedefinition und den Teams und Mitarbeitenden, die letztlich die konkreten Produkte und Services des Unternehmens erschaffen. Diese Blog Serie gibt Einblick Wirkmechanismen von Denkplan und erklärt unsere Ideen hinter den Instrumenten und Mechaniken von Denkplan. Wir, das sind Christoph Jordi von DoD!fferent, Philipp Stalder from Saraes Media and meine Wenigkeit.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird vom Google Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren, um die Website vor böswilligen Spam-Angriffen zu schützen. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Performance“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Session- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Site-Nutzung für den Analysebericht der Site. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_gid | 1 day | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme Statistikdaten. |
undefined | never | Wistia setzt dieses Cookie, um Daten über die Besucherinteraktion mit dem Videoinhalt der Website zu sammeln und damit die Videoinhalt der Website für den Besucher relevanter zu machen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihm relevante Anzeigen entsprechend dem Benutzerprofil zu präsentieren. |
test_cookie | 15 minutes | Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält. |
YSC | session | YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe eingebetteter Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet wird. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet werden. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_dc_gtm_UA-XXXXXXXX-X | 1 minute | Google Tag Manager-Cookie zur Steuerung des Ladens eines Google Analytics-Skript-Tags.: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage |
intercom-id-rhgh1cg9 | 8 months 26 days 1 hour | Dieses Cookie ermöglicht Besuchern, alle Gespräche zu sehen, die sie auf Intercom-Websites (ein Website-Chat-Tool) geführt haben. |
intercom-session-rhgh1cg9 | 7 days | Ein Intercom-Cookie (Website Chat-Tool), dass es den Benutzern für 1 Woche ermöglicht, auf ihre Konversationen und die Übermittlung von Daten auf abgemeldeten Seiten zuzugreifen. |
ppwp_wp_session | 30 minutes | Dieses Cookie regelt den Zugriff unserer angemeldeten Benutzer auf unser Backend-Dashboard. Damit veröffentlichen unsere Kolleg*innen ihre Artikel. |