In den letzten zwei Blogbeiträgen haben wir bereits zwei OKR-Superkräfte beschrieben. Wir widmeten uns der ersten Superkraft “Verschwendung eliminieren” und der Zweiten “Die intrinsische Motivation stärken”.
Heute geht es nun um die Kraft der OKR, schnelle Richtungswechsel zu ermöglichen.
Viele Firmen nutzen bereits Agilität, also die Fähigkeit, schnell die Richtung wechseln zu können auf einer operativen Ebene, indem sie zum Beispiel ihre Software-Produkte mit Methoden wie Scrum in kurzen Iterationen entwickeln. Dabei gilt das agile Vorgehen aus Planung, Tasks umsetzen, Ergebnisse überprüfen und entsprechend dieser das weitere Vorgehen (neu-) planen.
OKR setzen ebenfalls auf Plan-Do-Check-Correct, übertragen dieses jedoch sowohl auf die strategische Ebene, also auf die Definition von grossen Vorhaben, als auch auf firmenweite Themen. Ein OKR-Zyklus, in dem der obige 4-Klang durchschritten wird, umfasst typischerweise ein Quartal, so dass alle drei Monate neu geplant, umgesetzt und bereits während der Umsetzung mittels Key Results die Ergebnisse überprüft werden. Wichtig dabei: die Ziele eines Zyklus müssen inkrementell, d.h. in sich vollständig abgeschlossen, zu Ende gebracht werden. Ein „Überhang“ von unerledigten Aufgaben eines OKR-Zyklus soll vermieden werden, indem während der Umsetzung mittels schneller Messung der Key Results bereits der Weg zum Ziel überprüft wird und wenn nötig Art und Umfang der Tasks angepasst werden können.
Durch vollständig in sich abgeschlossene Pakete als Ergebnis einer Iteration ermöglicht es Unternehmen spätestens nach drei Monaten, „den Haken zu schlagen“ und falls notwendig eine völlig andere Richtung einzuschlagen. Durch das Ausrollen des OKR-Modells auf die gesamte Organisation beginnt eine Firma in einem gemeinsamen, gleichmässigen Rhythmus der OKR-Zyklen zu „schwingen“ und ihre Ziele zu planen, umzusetzen und so anzupassen, dass ein neues Level an Business Agilität erreicht wird.
Die OKR Superkraft? Alle planen, bearbeiten und prüfen ihren Einsatz in kurzen Zyklen, um schnell und anpassungsfähig zu sein!
OKR sind leichtgewichtig – ohne Prozess-Overhead und gut an die eigene Organisation adaptierbar. Dennoch gilt es, grundlegende Charakteristika zu beachten, damit sie ihre Superkräfte entfesseln und sich entfalten können. Es braucht dazu unter anderem die Beteiligung aller Mitarbeitenden am Definitionsprozess der Ziele, eine optimale Mischung aus operativen und strategischen Zielen und die Erreichung einer möglichst hohen Transparenz. Daneben ist ein ausreichend tiefes Training aller Beteiligten in der OKR-Methodik und eine Begleitung während der Einführung durch einen OKR-Coach empfehlenswert. Ohne eine ausreichende „Trittsicherheit“ im Vorgehen und der Unterstützung in den ersten Schritten läuft man Gefahr, dass die Superkräfte nicht oder nur in verminderter Stärke wirken.
Möchten Sie lernen, wie auch Sie die OKR Superkräfte in Ihrem Unternehmen entfesseln können? Dann besuchen Sie unser nächstes OKR-Training!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird vom Google Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren, um die Website vor böswilligen Spam-Angriffen zu schützen. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Performance“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Session- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Site-Nutzung für den Analysebericht der Site. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_gid | 1 day | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme Statistikdaten. |
undefined | never | Wistia setzt dieses Cookie, um Daten über die Besucherinteraktion mit dem Videoinhalt der Website zu sammeln und damit die Videoinhalt der Website für den Besucher relevanter zu machen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihm relevante Anzeigen entsprechend dem Benutzerprofil zu präsentieren. |
test_cookie | 15 minutes | Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält. |
YSC | session | YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe eingebetteter Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet wird. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet werden. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_dc_gtm_UA-XXXXXXXX-X | 1 minute | Google Tag Manager-Cookie zur Steuerung des Ladens eines Google Analytics-Skript-Tags.: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage |
intercom-id-rhgh1cg9 | 8 months 26 days 1 hour | Dieses Cookie ermöglicht Besuchern, alle Gespräche zu sehen, die sie auf Intercom-Websites (ein Website-Chat-Tool) geführt haben. |
intercom-session-rhgh1cg9 | 7 days | Ein Intercom-Cookie (Website Chat-Tool), dass es den Benutzern für 1 Woche ermöglicht, auf ihre Konversationen und die Übermittlung von Daten auf abgemeldeten Seiten zuzugreifen. |
ppwp_wp_session | 30 minutes | Dieses Cookie regelt den Zugriff unserer angemeldeten Benutzer auf unser Backend-Dashboard. Damit veröffentlichen unsere Kolleg*innen ihre Artikel. |