Seit 3 Jahren ist Vas Narasimhan CEO bei Novartis und führt das Unternehmen nach einem Prinzip, das er “unbossed” nennt: Neugier und Inspiration, Autonomie und Selbstwirksamkeit anstelle von Hierarchie und Top-Down-Prozessen.
Dahinter steht die Überzeugung, dass überwiegend hochqualifizierte Mitarbeitende besonders viel Freiraum bei der Entwicklung ihrer Ideen brauchen. Ansonsten macht sich schnell Frustration breit und die besten Mitarbeitenden verlassen das Unternehmen, um sich bei einer anderen Institution zu entfalten.
Die klassische Führungskraft, die Anweisungen gibt, wie und bestenfalls wann etwas zu tun ist, hat ausgedient. Manager mit klaren Visionen und Zielen sind gefragt. Anstelle von Mikromanagement sollen Selbstwirksamkeit und Autonomie die Mitarbeitenden zu Höchstleistungen motivieren, und der/die Chef*in ist mehr Sparring-Partner*in als Entscheidungsträger*in. Er muss zuhören, vertrauen und am richtigen Ort unterstützen.
Doch die Bezeichnung “unbossed” lässt sich leicht missverstehen. Führungspersonen sollen nicht abgeschafft und die Mitarbeitenden sich selbst überlassen werden. Es geht vielmehr darum, die Eigenverantwortung jedes Einzelnen zu stärken.
Startschwierigkeiten und alte Verhaltensmuster
Das hört sich zwar gut an, ist aber oft für alle Beteiligten nicht leicht. Schnell macht sich Erschöpfung breit und es braucht viel Erklärungs- und Überzeugungsarbeit. Es ist ein Weg, der seit der Coronakrise, in der zum Teil nur dezentrales Arbeiten möglich ist, von immer mehr Unternehmen gefordert und ausprobiert wird. Doch es spielen so viele Faktoren mit, dass das, was nicht bereits in der Kultur eines Unternehmens verankert ist, auch nicht so schnell angepasst werden kann:
Die Vorteile liegen auf der Hand, doch nach solchen Startschwierigkeiten erliegt häufig die Anfangseuphorie, und Organisationen fallen wieder in alte Verhaltensmuster zurück. In vielen Unternehmen wurden aufgrund der Umstände Anpassungen vorgenommen, doch ob diese langlebig sind und einen tatsächlichen Kulturwandel ausgelöst haben, wird sich noch zeigen.
Darum ist es so wichtig, eine Fehler- und Feedbackkultur zu leben, das Gespräch zu suchen und bereit zu sein, den langen Weg zu gehen und einen langfristigen Kulturwandel anzustreben. Es gibt keine Abkürzung und es ist ein Prozess, oder wie Vas Narasimhan es formuliert: “Wir befinden uns auf einer Reise!”
Diskutieren Sie mit uns am 31.05.
Treffen Sie uns bei unserer Veranstaltung „Wenn Führung das Problem ist: Wir müssen flexibler werden! Mission impossible?“ am 31.05. mit Prof. Heike Bruch, der Direktorin des Institutes für Leadership und Human Resources Management an der HSG, sowie mit Remo Schmidli (Head IT, Operations & Real Estate bei der ZKB), Gerhard Bayard (Leiter Human Resources bei der SRF) und Bettina Werren (Geschäftsführerin Change bei Human Resources bei der SRF).
Lernen Sie die neuesten Ergebnisse aus der Forschung in New Work & Leadership und erhalten Sie einen Einblick, wie die Zürcher Kantonalbank und das Schweizer Radio und Fernsehen SRF mit diesen Herausforderungen umgehen und welche Strategien sie anwenden, um diese Entwicklung in ihrem Unternehmen anzustossen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird vom Google Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren, um die Website vor böswilligen Spam-Angriffen zu schützen. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Performance“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Session- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Site-Nutzung für den Analysebericht der Site. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_gid | 1 day | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme Statistikdaten. |
undefined | never | Wistia setzt dieses Cookie, um Daten über die Besucherinteraktion mit dem Videoinhalt der Website zu sammeln und damit die Videoinhalt der Website für den Besucher relevanter zu machen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihm relevante Anzeigen entsprechend dem Benutzerprofil zu präsentieren. |
test_cookie | 15 minutes | Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält. |
YSC | session | YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe eingebetteter Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet wird. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet werden. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_dc_gtm_UA-XXXXXXXX-X | 1 minute | Google Tag Manager-Cookie zur Steuerung des Ladens eines Google Analytics-Skript-Tags.: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage |
intercom-id-rhgh1cg9 | 8 months 26 days 1 hour | Dieses Cookie ermöglicht Besuchern, alle Gespräche zu sehen, die sie auf Intercom-Websites (ein Website-Chat-Tool) geführt haben. |
intercom-session-rhgh1cg9 | 7 days | Ein Intercom-Cookie (Website Chat-Tool), dass es den Benutzern für 1 Woche ermöglicht, auf ihre Konversationen und die Übermittlung von Daten auf abgemeldeten Seiten zuzugreifen. |
ppwp_wp_session | 30 minutes | Dieses Cookie regelt den Zugriff unserer angemeldeten Benutzer auf unser Backend-Dashboard. Damit veröffentlichen unsere Kolleg*innen ihre Artikel. |