Verbessern Sie das Alignment zwischen Strategie und der Umsetzung aller Vorhaben in Ihrem Unternehmen.
Streben Sie in Ihrem Unternehmen ein besseres Alignment zwischen Strategie und Umsetzung Ihrer Vorhaben an? Stellt Sie der Einsatz der verfügbaren Kapazität vor grosse Herausforderungen, und ist die Priorisierung der Vorhaben mit beständigem Exception Handling und Diskussionen verbunden? Bei diesen Symptomen ist ein Lean Portfolio Management ein nützlicher Ansatz, die Ursachen der Symptome zu adressieren.
In diesem Training lernen Sie die Wirkweise der Instrumente des Lean Portfolio Managements kennen. Sie erfahren, wie ein Lean Portfolio Management die Aspekte strategisches Alignment, Kapazitätsmanagement und Priorisierung positiv adressiert. In praktischen Übungen erkennen Sie, wie Sie mit einem Lean Portfolio Management schnell und bewusst auf Veränderungen reagieren können und so die Wertschöpfung für Ihr Unternehmen optimieren.
Sie lernen die grundlegenden Prinzipien und Konzepte kennen, mit denen ein Lean Portfolio Management gestaltet ist. Sie lernen, wie Sie auf dem relevanten Abstraktionslevel der strategischen und taktischen Planung Transparenz erreichen. Sie erfahren, wie Sie die Instrumente Portfolio Map und Portfolio Kanban mittels bewährter agiler Praktiken in ein agiles Gesamtsystem einbinden, welches über Synchronisation und Feedback-Mechanismen Alignement schafft und so die Wertschöpfung des Portfolios maximiert.
Ein Lean Portfolio Management integriert Konzepte aus den folgenden Quellen zu einem ganzheitlichen Ansatz: Queueing Theorie, Product Development Flow, Lean Startup und Innovation, Customer Orientation, Leadership und Management 3.0, Optimierung des Flow in der Planung, Beyond Budgeting und Lean Budgeting. Das Training zeigt das Zusammenspiel dieser Konzepte auf, so dass Sie diese bewusst in Ihrem Unternehmen einsetzen und adaptieren können.
- Grundlegendes Wissen/Verständnis für agiles Arbeiten
- Grundlegendes Wissen über die Aufgaben eines Portfolio Managements
- Erste Erfahrungen mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban
- Das Training richtet sich an alle Mitwirkenden in der Gestaltung eines Portfolios im Unternehmen – ob Marketing, Entwicklung, Verkauf oder Produktion. Das Training eignet sich ebenso für etablierte Unternehmen im Corporate Setup wie für Startups.
- Berater, Coaches und Unternehmensentwickler, die nach neuen Werkzeugen und Praktiken suchen, um mehr Durchschlagkraft in ihren Mandaten zu erzielen.
Preis pro Teilnehmer | 1.950 CHF (1.750 CHF bis einen Monat vorher) |
Dauer des Trainings | 2 Tage (9 bis 17 Uhr) |
Maximale Teilnehmerzahl | 15 |
Minimale Teilnehmerzahl | 5 |
Level / Schwierigkeit | Für Anfänger & Fortgeschrittene |
Zertifizierung | Nein |
Lunch | inbegriffen |
Inhouse-Training möglich? | Ja (lohnt sich ab 6 Teilnehmenden) |
Remote? | Das Training kann auch online / remote durchgeführt werden. |