Wer kennt sie nicht, die Meetings mit endlosen Powerpoint-Präsentationen, Trendcharts und Forecasts. Und nach dem Meeting sind alle noch genauso schlau, wie zuvor – die Strategie wurde zwar vorgestellt, doch wurde sie auch verstanden und auf ihre Umsetzbarkeit geprüft? Können sich die Mitarbeitenden damit identifizieren, und sehen sie den Sinn für das Unternehmen?
Wir sind davon überzeugt, dass eine erfolgreiche Strategie vom gesamten Unternehmen gelebt werden muss. Dafür sind Mitsprache, Orientierung und Authentizität entscheidende Faktoren, denn sie erhöhen das Engagement, die emotionale Bindung zum Unternehmen oder zum Produkt und steigern die Produktivität.
Transparenz, Kommunikation und Feedback sind nur einige Schlagworte, die Ihre Mitarbeitenden motivieren, die Strategie im Unternehmen umzusetzen. Doch wie bringt man dem Team die Vision näher? Wie bezieht man die Mitarbeitenden bei der Strategieentwicklung mit ein – denn sie sind es, die dank ihrer Nähe zum Kunden wertvolle Inputs liefern können und für deren Umsetzung sorgen.
Ich bin Gründungsmitglied des Vereins Denkplan und seit diesem Jahr Managing Partner bei pragmatic solutions. Mit der einzigartigen Methode Denkplan geben wir Unternehmen konkrete Instrumente in die Hand, welche die Unternehmensstrategie visualisieren, Transparenz herstellen und eine gemeinsame Sprache schaffen. Dank der Methodik ist es möglich, die Strategie im gesamten Unternehmen zu verankern – ein entscheidender Erfolgsfaktor für flexible kundenorientierte Unternehmen.
Der Denkplan-Prozess startet analog. So kann sofort losgelegt werden, ohne aufwendige technische Vorarbeiten und Werkzeuge. Vor der sogenannten ImpactMap stehend erarbeitet die Geschäftsleitung zusammen mit den Mitarbeitenden ein Gesamtbild der Organisation. Was sind unsere Stärken, wo besteht Aufholbedarf, welches sind die wichtigsten Handlungsfelder? Daraus werden die zentralen Vorhaben für die kommende Zeit abgeleitet. Alles wird digital festgehalten, so dass jeder Einsicht in die Entwicklung hat. Dadurch werden die Mitarbeitenden zu Beteiligten, ohne dass die Geschäftsleitung das Ruder aus der Hand gibt.
Die gemeinsam definierten Vorhaben werden auf dem Portfolioboard als konkrete Initiativen visualisiert und einzelne Handlungsschritte formuliert. Mittels Pull System holen sich die Teams ihre Aufgaben, statt diese zugewiesen zu bekommen. Der Status der Initiativen wird in einer Roadmap dargestellt und ist stets für alle sichtbar. So sind alle aktiv an der Strategieumsetzung beteiligt, können flexibel agieren, und jeder sieht den Fortschritt der einzelnen Aufgaben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie mehr über Denkplan erfahren? Dann kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unseren Workshop im Januar! Wir freuen uns, mit Ihnen unsere Einsichten zu teilen!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird vom Google Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren, um die Website vor böswilligen Spam-Angriffen zu schützen. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Performance“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Session- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Site-Nutzung für den Analysebericht der Site. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_gid | 1 day | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme Statistikdaten. |
undefined | never | Wistia setzt dieses Cookie, um Daten über die Besucherinteraktion mit dem Videoinhalt der Website zu sammeln und damit die Videoinhalt der Website für den Besucher relevanter zu machen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihm relevante Anzeigen entsprechend dem Benutzerprofil zu präsentieren. |
test_cookie | 15 minutes | Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält. |
YSC | session | YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe eingebetteter Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet wird. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet werden. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_dc_gtm_UA-XXXXXXXX-X | 1 minute | Google Tag Manager-Cookie zur Steuerung des Ladens eines Google Analytics-Skript-Tags.: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage |
intercom-id-rhgh1cg9 | 8 months 26 days 1 hour | Dieses Cookie ermöglicht Besuchern, alle Gespräche zu sehen, die sie auf Intercom-Websites (ein Website-Chat-Tool) geführt haben. |
intercom-session-rhgh1cg9 | 7 days | Ein Intercom-Cookie (Website Chat-Tool), dass es den Benutzern für 1 Woche ermöglicht, auf ihre Konversationen und die Übermittlung von Daten auf abgemeldeten Seiten zuzugreifen. |
ppwp_wp_session | 30 minutes | Dieses Cookie regelt den Zugriff unserer angemeldeten Benutzer auf unser Backend-Dashboard. Damit veröffentlichen unsere Kolleg*innen ihre Artikel. |