Die gesunde Organisation ist ein ganzheitliches Konzept. Jeder kann aktiv mitentscheiden, Einfluss nehmen, und die Potenziale aller Mitarbeitenden werden berücksichtigt. Dies steigert die Motivation und das Engagement jedes Einzelnen und verbessert die Zusammenarbeit.
Welche Rahmenbedingungen benötigt Ihr Unternehmen, um zu einer gesunden Organisation zu werden?
Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, doch sechs davon sind besonders wichtig für ein erfolgreiches Ergebnis:
Markt- und ressourcenorientierte Strategien:
Benchmarking ist wichtig, doch ein Vergleich mit Anderen ist nicht alles. Viel wichtiger ist die Beantwortung der Frage nach dem Sinn, dem Ziel und den konkreten Praktiken: Warum tun wir das, was wir tun? Was wollen wir damit erreichen? Haben wir ein Businessmodell, welches im Sinne einer lernenden Organisation stetig weiterentwickelt werden kann?
Beziehungen auf Augenhöhe:
Gesunde Organisationen arbeiten mit zufriedenen Mitarbeitenden. Damit dies funktioniert braucht es keine finanziellen Anreize, sondern gemeinsame Werte, eine Beziehung auf Augenhöhe, Vertrauen und Kooperation. Dies ermöglicht ein kollegiales Miteinander – über alle Bereiche hinweg.
Gemeinschaftliche Kultur:
Mit einer gemeinschaftlichen Kultur werden gemeinsame Werte gelebt, Ängste thematisiert und Tabus abgebaut. Wünschenswert ist eine Übereinstimmung der Kultur mit der Strategie, denn dadurch wird die Kultur im Unternehmen verankert und zusammen mit dem Kunden erlebbar.
Engagierte Mitarbeitende:
Wenn die Mitarbeitenden engagiert sind, so hat dies einen Einfluss auf die Produktivität und Innovationskraft eines Unternehmens. Engagierte Mitarbeitende arbeiten in einem Umfeld, in dem sie sich einbringen und entfalten können, in dem sie das tun, was sie am besten können, in dem sie ihre Arbeit als sinnvoll erachten und sich wertgeschätzt fühlen. Dies funktioniert auch ohne individuelle Boni.
Adaptive Strukturen:
Strukturen sind die Architektur einer Organisation. Adaptive Strukturen sind der Schlüssel in gesunden Organisationen, denn sie erlauben ein hohes Mass an Schnelligkeit und Flexibilität und können dadurch stets an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden.
Agile Prozesse:
Umweltbedingungen verändern sich ständig. Darum braucht es Prozesse, die so agil sind, dass sie schnell an den jeweiligen Kontext angepasst werden können. Der Schlüssel liegt in der Balance zwischen Flexibilität und Stabilität. Agile Prozesse werden Schritt für Schritt umgesetzt, schaffen eine hohe Transparenz und enthalten regelmässige Reflexionsschleifen und Feedback. Dadurch wird die Produktivität erhöht und die Qualität verbessert.
Im Alltag suchen wir häufig nach schnellen Lösungen. Damit bekämpfen wir aber meist nur die Symptome, und die Ursache des Problems bleibt bestehen. Gesunde Organisationen stützen sich auf die Achtsamkeit und Teilnahme ihrer Mitarbeitenden. Diese zeigen in solchen Organisationen eine grössere Kreativität und Innovationsfähigkeit, und die Fähigkeit, innovativ zu sein, verbunden mit der Motivation, dazuzulernen.
Wir von pragmatic solution kultivieren gemeinsam mit Ihnen Ihre gesunde Organisation – Schritt für Schritt. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird vom Google Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren, um die Website vor böswilligen Spam-Angriffen zu schützen. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Performance“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Session- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Site-Nutzung für den Analysebericht der Site. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_gid | 1 day | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme Statistikdaten. |
undefined | never | Wistia setzt dieses Cookie, um Daten über die Besucherinteraktion mit dem Videoinhalt der Website zu sammeln und damit die Videoinhalt der Website für den Besucher relevanter zu machen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihm relevante Anzeigen entsprechend dem Benutzerprofil zu präsentieren. |
test_cookie | 15 minutes | Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält. |
YSC | session | YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe eingebetteter Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet wird. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet werden. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_dc_gtm_UA-XXXXXXXX-X | 1 minute | Google Tag Manager-Cookie zur Steuerung des Ladens eines Google Analytics-Skript-Tags.: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage |
intercom-id-rhgh1cg9 | 8 months 26 days 1 hour | Dieses Cookie ermöglicht Besuchern, alle Gespräche zu sehen, die sie auf Intercom-Websites (ein Website-Chat-Tool) geführt haben. |
intercom-session-rhgh1cg9 | 7 days | Ein Intercom-Cookie (Website Chat-Tool), dass es den Benutzern für 1 Woche ermöglicht, auf ihre Konversationen und die Übermittlung von Daten auf abgemeldeten Seiten zuzugreifen. |
ppwp_wp_session | 30 minutes | Dieses Cookie regelt den Zugriff unserer angemeldeten Benutzer auf unser Backend-Dashboard. Damit veröffentlichen unsere Kolleg*innen ihre Artikel. |