Qualitätsanforderungen und Agilität – Mission impossible?
Qualitätsanforderungen, auch nicht-funktionale Anforderungen genannt, sind schwierig in einer agilen Umgebung umzusetzen. Denn die Erfüllung dieser Kriterien ist wichtig, aber
Qualitätsanforderungen, auch nicht-funktionale Anforderungen genannt, sind schwierig in einer agilen Umgebung umzusetzen. Denn die Erfüllung dieser Kriterien ist wichtig, aber
Wie Raum unsere Arbeit beeinflusst, konnten wir bei pragmatic solutions an unserer Team-Workation im September des letzten Jahres am eigenen Leib erfahren.
Ein Meeting mit Fokus auf das, was für die Teilnehmer:innen zu diesem Zeitpunkt grad wertvoll und relevant ist. Selbstbestimmt, fokussiert und strukturiert.
Ein strukturierter Entscheidungsprozess nach dem Konsent-Prinzip (Achtung: nicht Konsens!), um Vorschläge und Einwände effizient zu bearbeiten und im Sinne von «safe enough to try» vorwärtsgerichtet weiter zu entwickeln.
Das Open Space Workshop Format eignet sich überall da, wo du in Gruppen in relativ kurzer Zeit an den für euch relevanten Fragestellungen (oftmals komplex) und Inhalten arbeitest, um handlungsorientierte Ergebnisse zu erlangen.
«Das macht man hier so.», «Es wurde schon immer so gemacht» oder «Das ist historisch so gewachsen.» Wer kennt diese Sätze nicht aus angestammten Unternehmen, die in unterschiedlichen Bereichen zu hören sind.
Oft sind sich die Sender:innen der prägenden Tragkraft solcher Aussagen nicht bewusst. Oft sind diese Mitarbeitenden (latent) unzufrieden mit ihrer Arbeitssituation, jedoch aus unterschiedlichen Gründen nicht bereit, etwas zu verändern.
Endlich. Das lange Wochenende ist da. In der Hoffnung auf Sommer im Mai packt Familie Fermo im Norden die Koffer und macht sich auf in den Süden.
Agile Unternehmen sind in der Lage, eine digitale Transformation erfolgreich umzusetzen. Doch leider wird der Ausdruck “Agilität” heute beinahe inflationär
pragmatic solutions gmbh
Bachstrasse 9 / 11
CH-8038 Zürich
Schweiz
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
© pragmatic solutions 2023