Das Erarbeiten der Strategie und die Umsetzung derselben haben in der Praxis oft nichts miteinander zu tun. Eine erfolgreiche Strategie muss vom gesamten Unternehmen gelebt werden. Dafür sind Mitsprache, Orientierung und Authentizität entscheidende Faktoren, denn sie erhöhen das Engagement, die emotionale Bindung zum Unternehmen oder zum Produkt und steigern die Produktivität.
IDoch wie bezieht man die Mitarbeitenden und Teams bei der Strategieentwicklung mit ein? Denkplan gibt Ihrem Unternehmen dafür einfache Methoden und Instrumente in die Hand, wie Sie die Unternehmensstrategie visualisieren, Transparenz herstellen und eine gemeinsame Sprache schaffen.
Melden Sie sich zum nächsten Training zu dem nächsten Denkplan Training an:

Vorteile von Denkplan
- Feedback und Anpassungsfähigkeit: Mit Denkplan erschaffen Sie ein dynamisches System, das sich flexibel an die Veränderungen Ihrer Organisation anpasst.
- Transparenz und kollaboratives Arbeiten: Mit Denkplan durchbrechen Sie traditionelle Ansätze und lernen Instrumente zur Visualisierung aller strategisch relevanter Komponenten kennen.
- Strategie und Umsetzung: Denkplan unterstützt Sie dabei, Ihre Strategie zu entwickeln und diese fokussiert, flexibel, mit klarer und abgestimmter Priorisierung zu realisieren.
Inhalt des Trainings: Wie funktioniert Denkplan
- Der Denkplan-Prozess startet analog: dadurch kann sofort losgelegt werden, ohne aufwendige technische Vorbereitungen und Werkzeuge. Die Geschäftsleitung erarbeitet zusammen mit den Mitarbeitenden ein Gesamtbild der Organisation: Was sind unsere Stärken, wo besteht Aufholbedarf, welches sind die wichtigsten Handlungsfelder?
- Daraus werden die zentralen Vorhaben für die kommende Zeit abgeleitet. Alles wird kollaborativ erarbeitet und dann digital festgehalten, damit jeder Einsicht in die Entwicklung hat. Dadurch werden die Mitarbeitenden zu Beteiligten, ohne dass die Geschäftsleitung das Ruder aus der Hand gibt.
- Die gemeinsam definierten Vorhaben werden visualisiert und einzelne Handlungsschritte formuliert. Mittels Pull System holen sich die Teams ihre Aufgaben, statt diese zugewiesen zu bekommen.
- Das Reifen der Initiativen von der Idee bis zum Abschluss wird transparent gemacht und ist so stets für alle sichtbar. So sind alle aktiv an der Strategieumsetzung beteiligt, können flexibel agieren, und jeder sieht den Fortschritt der einzelnen Aufgaben.

Zielgruppe des Trainings
- Innovation ist interdisziplinär. Das Training ist für alle in Innovationsvorhaben involvierte Menschen, ob Marketing, Entwicklung, Verkauf oder Produktion, für etablierte Unternehmen und Startups.generell partnerschaftlich zusammenarbeiten wollen.
- Berater & Coaches, die nach neuen Werkzeugen und Praktiken suchen, um mehr Durchschlagskraft in ihren Mandaten zu erzielen.
Unsere nächsten Denkplan Trainings
Wir geben Ihnen eine Kombination von Spielen, Tools und Praktiken an die Hand, die Sie dabei unterstützen, Ihr Team zu motivieren und zu einer Hochleistungs-Organisation zu wachsen.