In hochperformanten Unternehmen wird viel über die besondere und neue Art des Führens gesprochen. Das ist richtig, aber auch sehr theoretisch. In unserem 2-tägigen Training zu den Agile Leadership Pratices erhalten Sie praktische Werkzeuge, die Sie gleich am nächsten Tag in Ihrem Unternehmen anwenden können.
In agilen Teams braucht es ein neues Rollenbild des Managements: Crossfunktionale, selbstorganisierte und kompetente Teams mit mehr Selbstverantwortung - die agile Arbeitsweise setzt ein komplett neues Führungsverständnis voraus.
Das Agile Leadership Pratices Training basierend auf Management 3.0 unterstützt Sie auf diesem Weg: Basierend auf der System- und Komplexitätstheorie lernen Sie im 2-tägigen Training viele neue Praktiken und Werkzeuge kennen, die Ihnen bei der Transition in diese neue Rolle zur Seite stehen.
Melden Sie sich zum nächsten Training zu den Agile Leadership Practices mit Management 3.0 an:
Genauer Veranstaltungsort wird noch definiert. / Zürich
Norbert Zeller
1.950,00 CHF

Ziele des Trainings
- Sie verstehen, was Führung im agilen Kontext bedeutet und wie System- und Komplexitätsdenken Ihnen helfen, diese umzusetzen.
- Sie haben Praktiken und Werkzeuge an der Hand, um Ihr Team im heutigen Umfeld besser führen zu können.
- Sie lernen, wie Sie Ihr Team besser managen, ohne mehr Management zu betreiben.
- Sie haben eine oder mehrere Lösungswege für die dringendsten Herausforderungen in Ihrem Unternehmen parat.
Inhalt des Trainings
Das Agile Leadership Training basiert auf dem bekannten Management 3.0 Training und führt Sie durch die verschiedenen Sichtweisen des Managements, basierend auf der System- und Komplexitätstheorie:
Tag 1:
- Management & Leadership. Lernen Sie, was agiles Management ist, und wie sich das Führungsverständnis über Jahrzehnte und Generationen verändert hat.
- Komplexitätsdenken. Wir zeigen Ihnen, dass Organisationen komplexe adaptive Systeme sind, die ein anderes Führungsverständnis voraussetzen. Sie erhalten Richtlinien, die Ihnen helfen, sich in diesen Systemen zu orientieren.
- Motivation & Engagement. Lernen Sie ein einfaches Werkzeug, um Ihre Mitarbeitenden besser zu motivieren, damit diese engagierter und proaktiver arbeiten.
Tag 2
- Delegation & Empowerment. Delegation ist schwierig. Lernen Sie, in welche Fallen Sie tappen können, und welches Werkzeug Ihnen hilft, sich davon wieder zu befreien.
- Organisationsstrukturen skalieren. Ein Team agil zu führen ist nicht einfach. Noch schwieriger wird es, wenn wir diese Arbeitsweise auf weitere Teams ausweiten wollen.
- Die Agile Werkstatt. Lernen Sie, eine inklusive, teamorientierte Methode, um agil Ihre grössten Herausforderungen anzugehen.

Zielgruppe des Trainings
- Manager und Führungskräfte, die in ihren Unternehmen, Departments oder Teams die Grundlagen für einen höheren Kundenwert legen möchten.
- Scrum Masters Product Owner, die an einem partnerschaftlichen Teamwork interessiert sind.
- Team-Mitglieder in agilen Teams & Unternehmen, die generell partnerschaftlich zusammenarbeiten wollen.
- Berater & Coaches, die nach neuen Werkzeugen und Praktiken suchen, um mehr Durchschlagskraft in ihren Mandaten zu erzielen.
Unsere nächsten Trainings zu Agile Leadership Practices
Wir geben Ihnen eine Kombination von Spielen, Tools und Praktiken an die Hand, die Sie dabei unterstützen, Ihr Team zu motivieren und zu einer Hochleistungs-Organisation zu wachsen.
Genauer Veranstaltungsort wird noch definiert. / Zürich
Norbert Zeller
1.950,00 CHF
Online-Session
Norbert Zeller
1.950,00 CHF
Was frühere Teilnehmende sagen
Ihre Trainer
Wie wir arbeiten
- This is the 1st item
- This is the 2nd item