Als uns vor einigen Monaten ein Kollege das Modell Beyond Leadership als Inspiration vorgeschlagen hatte, dachte ich zunächst, es sein ein Modell von vielen, dass sich mit moderner Führung beschäftigte. Beim genaueren Hinsehen bemerkte ich, dass es um etwas sehr Tiefgreifendes geht: Die Kraft der Verbundenheit eines (Führungs-)Teams und einem Ansatz, wie man zu eben dieser starken Verbundenheit gelangt.
Ich machte mich also schlau, las das Handbuch und freute mich darauf, den Workflow anzuwenden. Als Gelegenheit bot sich bald darauf ein ohnehin anstehender Workshop mit unseren Coaches und Beratern von pragmatic solutions. Der Workshop drehte sich um die Frage, wie erfolgreicher Verkauf in einem kollegial geführten Unternehmen funktioniert. Diese Gelegenheit packte ich – denn schliesslich leben wir von pragmatic solutions das, was wir vermitteln.
Zur Veranschaulichung der Ausgangslage ein Blick in unser Kollegium: Unser Team ist divers, von Coaches und Beratern eher jüngeren Jahrgangs bis hin zu enorm verkaufserfahrenen Principals. Viele hatten aus eigener Erfahrung ihr Bild im Kopf, wie Verkauf funktioniert. Für einige war klar: „Es reicht ja, wenn einfach nur die anderen mein Bild übernehmen und so netzwerken, verkaufen etc., wie ich das für richtig halte, und schon ist das Problem gelöst“. Und genau hier setzte ich mit dem Workflow von Beyond Leadership an.
Ursprünglich wurde das Modell vom ehemaligen CEO Patrick Cowden entwickelt. Er stellte in seiner Führungstätigkeit fest, dass sich Bereichsisolation und Motivationsappelle negativ auf den Gemeinsinn und die Performance einer Organisation auswirken. Cowden entwarf sozusagen ein Betriebssystem, welches im Kern einer Unternehmung den „Power of connect“ freisetzen soll und auf wichtigen Prinzipien fusst, wie z.B. echte Aufmerksamkeit auf den Menschen, wertschätzendes Zuhören oder der strukturierte Wechsel zwischen dem Ich und dem Wir. Matthias Mölleney und Sybille Sachs beschreiben die Anwendung in Form eines Workflows sehr praktisch.
In der Vorbereitung adaptierte ich die generischen Fragen des Workflows auf unsere Kernfrage. Beispielsweise „Wer bin ich und was bedeutet für mich erfolgreicher Verkauf?“ in der Phase Connect und sinnigerweise „Wer sind wir und was bedeutet für uns erfolgreichen Verkauf?“ in der Phase Align. Ich setzte konsequent auf den systematischen Wechsel von ich und wir, also vom Individuum und dem Kollektiv.
Rückblickend und im Vergleich mit einem traditionell gestalteten Workshop hatten wir wenige längere Arbeitsphasen während des Tages. Die Sequenzen waren kurz und straff moderiert. Das inhaltliche Resultat des Workshops war dennoch überzeugend. Noch wichtiger für uns war die erlebte Verbundenheit, die vertrauensstiftende Wirkung des Schenkens der vollen Aufmerksamkeit, das Gefühl von “hier werde ich gehört und für wahrgenommen”. Ausserdem kamen die Bilder unserer erfahrenen Verkaufsleute auf den Tisch, wurden sichtbar, ebenso wie jene der nicht so erfahrenen Kollegen. Es stellte sich heraus, dass Letztere für den Prozess genauso wertvoll sind.
Neben kleinerer Learnings in der Moderation des Workflows hat sich die Anwendung des Workflows Beyond Leadership in der Hinsicht bewährt, dass nicht die dominanten Meinungen, sondern Gemeinsinn und Vertrauen ihre Wirkung entfalteten. Darum kann ich die Anwendung von Beyond Leadership vielen Führungsteams empfehlen, vor allem dann, wenn mangelnde Verbundenheit oder Bereichsegoismus die Meetingkultur beherrschen. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Dann melden Sie sich bei uns!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird vom Google Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren, um die Website vor böswilligen Spam-Angriffen zu schützen. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Performance“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Session- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Site-Nutzung für den Analysebericht der Site. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_gid | 1 day | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme Statistikdaten. |
undefined | never | Wistia setzt dieses Cookie, um Daten über die Besucherinteraktion mit dem Videoinhalt der Website zu sammeln und damit die Videoinhalt der Website für den Besucher relevanter zu machen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihm relevante Anzeigen entsprechend dem Benutzerprofil zu präsentieren. |
test_cookie | 15 minutes | Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält. |
YSC | session | YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe eingebetteter Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet wird. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet werden. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_dc_gtm_UA-XXXXXXXX-X | 1 minute | Google Tag Manager-Cookie zur Steuerung des Ladens eines Google Analytics-Skript-Tags.: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage |
intercom-id-rhgh1cg9 | 8 months 26 days 1 hour | Dieses Cookie ermöglicht Besuchern, alle Gespräche zu sehen, die sie auf Intercom-Websites (ein Website-Chat-Tool) geführt haben. |
intercom-session-rhgh1cg9 | 7 days | Ein Intercom-Cookie (Website Chat-Tool), dass es den Benutzern für 1 Woche ermöglicht, auf ihre Konversationen und die Übermittlung von Daten auf abgemeldeten Seiten zuzugreifen. |
ppwp_wp_session | 30 minutes | Dieses Cookie regelt den Zugriff unserer angemeldeten Benutzer auf unser Backend-Dashboard. Damit veröffentlichen unsere Kolleg*innen ihre Artikel. |