Das Agile Manifest ist 20 Jahre alt geworden und das Wort „agil“ ist in der Arbeitswelt fest verankert. Doch entsprechen die heute verwendeten Methoden noch der ursprünglichen, damals revolutionären Idee?
Dieser Artikel wirft ein paar interessante Gedanken dazu auf:
Innerhalb von fünf Jahren erlangte «Agile» einen solchen Bekanntheitsgrad, dass es bereits zur Voraussetzung in modernen Softwareteams wurde. Und heute befindet sich fast jedes Unternehmen, das etwas auf sich hält, in einer agilen Transformation.
Doch einige Mitunterzeichner des Manifests zeigten sich enttäuscht: „Das Wort agil wurde bis zu einem Punkt ausgehöhlt, an dem es praktisch bedeutungslos ist – und das, was als agile Gemeinschaft gilt, scheint grösstenteils eine Plattform für Berater und Anbieter von Dienstleistungen und Produkten zu sein“, schreibt der Mitunterzeichner Dave Thomas bereits im Jahr 2014. Und Mitinitiator Alistair Cockburn entwickelte sogar die neue Methode «Heart of Agile», die eine Vereinfachung und Rückbesinnung auf die agilen Werte fordert.
Praktiken können sich ändern. Prinzipien und Werte aber sind grundlegend.
Prozesse und Tools lassen sich – wohl aufgrund ihrer Messbarkeit – zwar einfacher verkaufen, als die Idee, Menschen und Interaktionen ins Zentrum zu stellen. Doch im agilen Manifest war nie die Rede von konkreten Frameworks und Tools, es ging um viel mehr, nämlich um eine Verhaltensänderung und um Glaubenssätze. Viele Unternehmen planen ihre Agile Transformation genauestens im Voraus. Wohl auch weil sich das Manifest initial ziemlich deutlich gegen das Management richtete, scheint es, dass manches Management die ganz grosse Rebellion scheut. Und wenn die Praktiken und Werkzeuge dann nicht “schneller machen”, rudern sie zurück. Sich von Kontrolle und langfristigen Plänen zu lösen, ist schwer – und wenn sich am ursprünglichen Mindset nichts ändert, helfen auch vorgegebene Frameworks nicht bei der gewünschten Transformation.
Wenn Experimentierfreude und Offenheit fehlen, geht es nun mal nicht. Agil kann man nicht werden, nur weil es gut zum Marketing passt. Und bezeichnenderweise definieren sich gerade die Unternehmen, die am agilsten unterwegs sind, selbst nicht als agil. Denn bei ihnen werden die Dinge einfach so gemacht, und beim genaueren Hinschauen ist zu sehen, dass ihr Mindset und ihre Werte und Prinzipien eben denen des agilen Manifests (oder Ähnlichem) entsprechen.
Die Frage sollte also nicht lauten, ob wir dem Scrum- oder SAFe-Framework oder einem anderen folgen, sondern vielmehr: Wie lernen wir als Team oder Organisationen mit regelmässigem Feedback (einem Rhythmus), sodass wir auch als Organisation weiter kommen? Und erst dann: Welche Werkzeuge aus den Frameworks helfen uns dabei? So kann das Agile Manifest auch heute noch bei der Navigation in der Agilen Transformation unterstützen.
Im Management 3.0 Training lernen wir diese Grundprinzipien der Agilität und welche Praktiken helfen, diese umzusetzen. Besuchen Sie uns doch im Training!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird vom Google Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren, um die Website vor böswilligen Spam-Angriffen zu schützen. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Performance“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Session- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Site-Nutzung für den Analysebericht der Site. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_gid | 1 day | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme Statistikdaten. |
undefined | never | Wistia setzt dieses Cookie, um Daten über die Besucherinteraktion mit dem Videoinhalt der Website zu sammeln und damit die Videoinhalt der Website für den Besucher relevanter zu machen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihm relevante Anzeigen entsprechend dem Benutzerprofil zu präsentieren. |
test_cookie | 15 minutes | Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält. |
YSC | session | YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe eingebetteter Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet wird. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet werden. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_dc_gtm_UA-XXXXXXXX-X | 1 minute | Google Tag Manager-Cookie zur Steuerung des Ladens eines Google Analytics-Skript-Tags.: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage |
intercom-id-rhgh1cg9 | 8 months 26 days 1 hour | Dieses Cookie ermöglicht Besuchern, alle Gespräche zu sehen, die sie auf Intercom-Websites (ein Website-Chat-Tool) geführt haben. |
intercom-session-rhgh1cg9 | 7 days | Ein Intercom-Cookie (Website Chat-Tool), dass es den Benutzern für 1 Woche ermöglicht, auf ihre Konversationen und die Übermittlung von Daten auf abgemeldeten Seiten zuzugreifen. |
ppwp_wp_session | 30 minutes | Dieses Cookie regelt den Zugriff unserer angemeldeten Benutzer auf unser Backend-Dashboard. Damit veröffentlichen unsere Kolleg*innen ihre Artikel. |