Ein Zitat aus dem Buch „Elon Musk: Tesla, Space X, and the Quest for a Fantastic Future“ von Ashlee Vance hat unser Team zu einer spannenden Diskussionsrunde angeregt. In diesem Zitat wird berichtet, dass Angestellte von Start-ups und hochinnovativen Firmen bis zu 16 Stunden pro Tag arbeiten. Dies meist aus eigener Motivation, da sie die Idee begeistert. Dennoch ist es ein schmaler Grat.
Wir haben darüber diskutiert: Werden die Mitarbeitenden ausgenutzt oder erfüllen sie 16 Stunden pro Tag ihren Lebenstraum?
Die Pro-Argumente
Gründer, die eine Leidenschaft für Ihre Idee haben, sind sich bewusst, dass sie dafür viel – und bestimmt sogar zu viel – arbeiten, tun dies aber aus Begeisterung und einer intrinsischen Motivation heraus. Mitarbeitende, die von der Idee überzeugt sind, ziehen mit Freude nach. Innovation hat ihre eigenen Regeln und die, die sie machen, definieren für sich – ohne Wertung – ob diese gut oder schlecht sind. Viele Unternehmen, die innovativ und heute bekannt sind, hatten sich zur Anfangszeit genau einem solchen Spirit verschrieben. Entscheidend ist doch: Setze ich als Unternehmer/in voraus, dass unsere Mitarbeitenden ihr Herzblut geben und dass dies nun mal einen 16 Stunden Arbeitstag bedeutet? Oder sorge ich mich um meine Mitarbeitenden und bringe ich ihnen Wertschätzung für ihren Einsatz entgegen? Merke ich, wann eine Grenze erreicht wurde? Es braucht Gespräche, Offenheit und Transparenz – und einen Ausgleich zwischen Mehrarbeit und Auszeit.
Die Contra-Argumente
Es ist ein gefährliches Spiel: Dass der Gründer einer innovativen Firma sein ganzes Herzblut hineingibt, ist für ihn selbstverständlich. Und natürlich möchte er am Liebsten Mitarbeitende, die für seine Idee brennen und dann besonders gerne dasselbe dafür tun. Doch der Grat zur Ausnutzung ist schmal, und lässt die Euphorie der Mitarbeitenden nach, so kann die Begeisterung schnell ins Gegenteil umschlagen. Und dann kann es passieren, dass ein Unternehmen diese Anfangseuphorie ausnutzt – vorsätzlich oder aber vielleicht sogar unbewusst? Kann es sein, dass zum Beispiel Überzeit implizit von den Angestellten erwartet wird, da sie sich damit der Sache widmen, sich mit ihr identifizieren sollen? Wird hier womöglich ein unbewusster Druck ausgeübt? Produktivität bedeutet nicht, wieviel Stunden jemand für etwas arbeitet, sondern – in der vorhanden Zeit – das Bestmögliche zu erreichen.
Die Balance ist entscheidend
Im Team wurden wir uns einig: wie bei allem im Leben ist es eine Frage der Balance. Was denken Sie? Wir freuen uns, wenn wir Sie zum Nachdenken anregen und über einen spannenden Austausch!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird vom Google Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren, um die Website vor böswilligen Spam-Angriffen zu schützen. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Performance“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Session- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Site-Nutzung für den Analysebericht der Site. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_gid | 1 day | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme Statistikdaten. |
undefined | never | Wistia setzt dieses Cookie, um Daten über die Besucherinteraktion mit dem Videoinhalt der Website zu sammeln und damit die Videoinhalt der Website für den Besucher relevanter zu machen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihm relevante Anzeigen entsprechend dem Benutzerprofil zu präsentieren. |
test_cookie | 15 minutes | Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält. |
YSC | session | YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe eingebetteter Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet wird. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet werden. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_dc_gtm_UA-XXXXXXXX-X | 1 minute | Google Tag Manager-Cookie zur Steuerung des Ladens eines Google Analytics-Skript-Tags.: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage |
intercom-id-rhgh1cg9 | 8 months 26 days 1 hour | Dieses Cookie ermöglicht Besuchern, alle Gespräche zu sehen, die sie auf Intercom-Websites (ein Website-Chat-Tool) geführt haben. |
intercom-session-rhgh1cg9 | 7 days | Ein Intercom-Cookie (Website Chat-Tool), dass es den Benutzern für 1 Woche ermöglicht, auf ihre Konversationen und die Übermittlung von Daten auf abgemeldeten Seiten zuzugreifen. |
ppwp_wp_session | 30 minutes | Dieses Cookie regelt den Zugriff unserer angemeldeten Benutzer auf unser Backend-Dashboard. Damit veröffentlichen unsere Kolleg*innen ihre Artikel. |