Das Jahr neigt sich zum Ende, die Festtage stehen vor der Tür. Auch in diesem Jahr war das Thema Gesundheit allgegenwärtig, und wir haben die besinnliche Zeit zum Anlass genommen, uns nicht nur über die persönliche Gesundheit Gedanken zu machen, sondern uns zu fragen: Was macht eine gesunde Organisation aus?
Schon 2014 belegten Studien von McKinsey, dass es einen klaren Zusammenhang zwischen gesunden Organisationen und unternehmerischem Erfolg gibt: „Der Aufbau einer gesunden Organisation kann ein starker Hebel zur Verbesserung der langfristigen Unternehmensleistung sein“, schrieben die Autoren. Gesunde Organisationen setzen auf flexible Strukturen, beziehen die Mitarbeitenden in Entscheidungen mit ein und nutzen und teilen das Wissen von allen. Sie fördern Selbständigkeit, berücksichtigen das Potential jedes Einzelnen und stehen unterstützend zur Seite. Durch die Beziehung auf Augenhöhe sind alle motiviert, ihren Teil zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. Eine gemeinschaftliche Kultur, gemeinsame Werte und gegenseitige Wertschätzung sind weitere Faktoren, auf die gesunde Organisationen setzen.
Ein positives Umfeld
Vor Kurzem hatten wir einen Workshop mit einem unserer Kunden. Wir beschäftigten uns mit der Frage, wie sich das Unternehmen besser organisieren könnte. Zum Start machten wir eine Übung: wir führten eine Art Check-in durch, bei dem wir uns fragten: „Wie geht es mir heute?“ Durch diesen persönlichen Einstieg begegneten wir uns auf Augenhöhe und erschufen ein positives Umfeld, in dem sich jeder Einzelne wohl und sicher fühlen sollte. Anschliessend arbeiteten wir uns an unser Thema heran. Zur Veranschaulichung nutzten wir das Bild eines gesunden Baums, in dem wir die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens abbildeten. Die Wahl des Baums ermöglichte es uns, die verschiedenen Bereiche nebeneinanderzustellen und die hierarchischen Stufen einmal ausser Acht zu lassen.
Ein neuer Blick auf Karrierewege
Als wir uns konkret dem Thema Fachexpertise vs. Führung einer Expertenorganisation widmeten, stellten wir allen Teilnehmenden die Frage, in welcher Tätigkeit sie ihre berufliche Leidenschaft ausleben können, und schnell erkannten zwei der Teilnehmenden, dass sie zwar gerne Fachexperten sind, aber aus ihrer Sicht gar keine Führungspersonen sein „wollen“ oder „können“. Wir kamen gemeinsam zum Schluss, dass ein Manager bestimmte Kompetenzen mitbringen, jedoch nicht unbedingt auch ein Fachexperte sein muss und dies wiederum ein neues Verständnis von Karrierewegen, weg vom klassischen Weg hin zu einer Karriere auf Fachebene erfordert. Diese Erkenntnis wurde durch das positive Umfeld möglich, welches wir zu Beginn mit den Einführungsübungen geschaffen hatten. Die Teilnehmenden fühlten sich so aufgehoben in der Gruppe, dass sie sich trauten, ihre Bedenken zu äussern.
In diesem Sinne danken wir Ihnen für Ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit und wünschen Ihnen schöne Festtage und ein gesundes neues Jahr! Möchten Sie, dass auch Ihr Unternehmen sich zu einer gesunden Organisation entwickelt? Kontaktieren Sie uns: Wir unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Organisation.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird vom Google Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren, um die Website vor böswilligen Spam-Angriffen zu schützen. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Performance“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Session- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Site-Nutzung für den Analysebericht der Site. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_gid | 1 day | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme Statistikdaten. |
undefined | never | Wistia setzt dieses Cookie, um Daten über die Besucherinteraktion mit dem Videoinhalt der Website zu sammeln und damit die Videoinhalt der Website für den Besucher relevanter zu machen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihm relevante Anzeigen entsprechend dem Benutzerprofil zu präsentieren. |
test_cookie | 15 minutes | Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält. |
YSC | session | YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe eingebetteter Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet wird. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet werden. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_dc_gtm_UA-XXXXXXXX-X | 1 minute | Google Tag Manager-Cookie zur Steuerung des Ladens eines Google Analytics-Skript-Tags.: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage |
intercom-id-rhgh1cg9 | 8 months 26 days 1 hour | Dieses Cookie ermöglicht Besuchern, alle Gespräche zu sehen, die sie auf Intercom-Websites (ein Website-Chat-Tool) geführt haben. |
intercom-session-rhgh1cg9 | 7 days | Ein Intercom-Cookie (Website Chat-Tool), dass es den Benutzern für 1 Woche ermöglicht, auf ihre Konversationen und die Übermittlung von Daten auf abgemeldeten Seiten zuzugreifen. |
ppwp_wp_session | 30 minutes | Dieses Cookie regelt den Zugriff unserer angemeldeten Benutzer auf unser Backend-Dashboard. Damit veröffentlichen unsere Kolleg*innen ihre Artikel. |