Ein agiles Framework wie SAFe oder LeSS gibt Strukturen vor. Doch erst die individuelle Gestaltung der konkreten Zusammenarbeit – die Kollaboration der Beteiligten – haucht der Umsetzung Leben ein. Wer sich mit Agilität ernsthaft auseinandersetzt weiss: Die Herausforderung im Alltag ist, sich diese Kollaboration zu erarbeiten. Denn Zusammenarbeit ist keine fertige Methode. Es ist ein Verhalten, welches uns einem gemeinsamen Ziel näher bringt und individuell gestaltet wird – zwischen den Personen, die ein gemeinsames Ziel erreichen wollen.
Für diese Aufgabe haben wir den Lean Flow Workshop entwickelt: Wir geben den Beteiligten den Raum, sich diese funktionierende und bereichernde Zusammenarbeit selbst zu erarbeiten. Mit den Strukturen des definierten Framework als Grundgerüst diskutieren die Teilnehmenden auf Augenhöhe und mit gegenseitigem Respekt die konkrete Gestaltung der Kollaboration entlang der ganzen Wertschöpfungskette. Unter professioneller Moderation artikulieren die Teilnehmenden persönliche Wünsche und Bedürfnisse als Voraussetzung für das Entstehen einer gemeinsam getragenen Motivation.
Der Lean Flow Workshop hat uns in drei Aspekten geholfen: Die Teilnehmenden haben ein gemeinsames Verständnis erarbeitet, das zuvor erarbeitete Lösungsdesign wurde anschaulich visualisiert und offene, noch zu lösende Punkte sind sichtbar geworden.
Wir hatten das Lösungsdesign zuvor in mehreren Terminen erarbeitet und diskutiert. Doch erst im Lean Flow Workshop wurde mir klar, dass die für uns zentrale Priorisierung und Limitierung bereits vor, und nicht nach der Analyse unserer Ideen erfolgen muss.
Johannes Vochem, SBB, Leiter Geschäftsentwicklung Vertrieb, Services, Vermarktung
Wie funktioniert der Lean Flow Workshop?
Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Kollaboration in den Lean Flow Workshop Sessions: Um den grossen Tisch versammeln sich die Akteure des Wertstromes. Die Teilnehmenden kennen sich und die Theorie der Rollen und Aktivitäten gemäss dem gewählten Framework. Nun werden wir konkret:
Julia ist zum Beispiel unklar, wie sie als Portfoliomanagerin mit Hansueli, dem neuen Product Manager, in der Priorisierung des Portfolios zusammenarbeiten wird.
Max aus dem Development Team wundert sich über die vielen neuen Meetings, welche es plötzlich geben soll. Wann soll man denn da noch zum Arbeiten kommen?
Sandra als Epic Owner fragt sich, wo die Teilnahme sinnvoll ist? Die Teams reden immer von Refinement – was ist das überhaupt?
Die Teilnehmenden spielen den Wertstrom Schritt für Schritt durch. Dabei wird verhandelt: Welche Rollen sind beteiligt, wer hat den Lead in einem Schritt, welche Entscheidung ist wann zu treffen, in welchen Zeitfenstern und mit welchen Artefakten wird in jedem Schritt gearbeitet?
Visualisierung der Zusammenarbeit
Dabei arbeiten die Teilnehmenden mit Kärtchen, welche die Rollen, Artefakte und Elemente des gewählten Frameworks repräsentieren. Mit der Verhandlung entsteht auf dem Tisch das Bild der konkreten Zusammenarbeit, Schritt für Schritt entlang des Wertstroms, einschliesslich der Kommentare und Anmerkungen.
Die Lean Flow Moderatoren begleiten beratend und als Coach den Arbeitsfluss. Sie bringen Methodenwissen auf Experten-Niveau ein und unterstützen mit Good Practice Beispielen auf Basis langjähriger praktischer Erfahrung – immer mit dem Ziel, die für die Teilnehmenden optimale Kollaboration zu erreichen.
In so einer Workshop Session geht es zu, wie auf einem Bazar. Die Teilnehmenden handeln und verhandeln. Sie diskutieren, wie sie die gemeinsamen Ziele optimal erreichen und finden sich dabei mehr und mehr in dem neuen Prozess zurecht. Sie verstehen nun ihre Rollen und ihren Wertbeitrag und erklären sich gegenüber ihren Kollegen. Daraus resultiert Respekt und Motivation auf Basis der gemeinsam getragenen Ownership.
Interessieren Sie sich für eine solche Zusammenarbeit und möchten Sie mehr über den Lean Flow Workshop erfahren? Dann kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird vom Google Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren, um die Website vor böswilligen Spam-Angriffen zu schützen. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Performance“ zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Session- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Site-Nutzung für den Analysebericht der Site. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_gid | 1 day | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme Statistikdaten. |
undefined | never | Wistia setzt dieses Cookie, um Daten über die Besucherinteraktion mit dem Videoinhalt der Website zu sammeln und damit die Videoinhalt der Website für den Besucher relevanter zu machen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihm relevante Anzeigen entsprechend dem Benutzerprofil zu präsentieren. |
test_cookie | 15 minutes | Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält. |
YSC | session | YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe eingebetteter Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet wird. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, die bei eingebetteten YouTube-Videos verwendet werden. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_dc_gtm_UA-XXXXXXXX-X | 1 minute | Google Tag Manager-Cookie zur Steuerung des Ladens eines Google Analytics-Skript-Tags.: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage |
intercom-id-rhgh1cg9 | 8 months 26 days 1 hour | Dieses Cookie ermöglicht Besuchern, alle Gespräche zu sehen, die sie auf Intercom-Websites (ein Website-Chat-Tool) geführt haben. |
intercom-session-rhgh1cg9 | 7 days | Ein Intercom-Cookie (Website Chat-Tool), dass es den Benutzern für 1 Woche ermöglicht, auf ihre Konversationen und die Übermittlung von Daten auf abgemeldeten Seiten zuzugreifen. |
ppwp_wp_session | 30 minutes | Dieses Cookie regelt den Zugriff unserer angemeldeten Benutzer auf unser Backend-Dashboard. Damit veröffentlichen unsere Kolleg*innen ihre Artikel. |